Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

💬 Mein Weg mit Plesk – und warum ich zu KeyHelp gewechselt bin

Montag, 14 Juli 2025
01:07 Uhr
Autor: D.Irrgang

Ich möchte euch heute ein wenig darüber erzählen, wie ich meine ersten Schritte im Bereich Webserver-Management gemacht habe – und warum ich mich nach vielen Jahren von Plesk getrennt und für KeyHelp entschieden habe.

🛠️ Der Anfang mit Plesk

Als ich anfing, mich mit Webhosting und Serververwaltung zu beschäftigen, war Plesk mein bevorzugtes Tool. Es war einfach zu bedienen, bot viele Funktionen "out of the box" und ermöglichte mir, ohne tiefgehende Linux-Kenntnisse Websites, Domains, Datenbanken und E-Mail-Postfächer zu verwalten.

Die grafische Oberfläche war übersichtlich, und mit ein paar Klicks konnte man nahezu alles konfigurieren, was man brauchte. Plesk war für mich damals der perfekte Einstieg in die Welt der Webserver – stabil, zuverlässig und mit einem riesigen Funktionsumfang.

💸 Die Kehrseite: Lizenzkosten

Natürlich war mir von Anfang an klar, dass Plesk eine kommerzielle Lösung ist. Um es nutzen zu können, musste man eine Lizenz kaufen bzw. monatlich mieten. Anfangs war das für mich kein Problem – ich sah den Preis als gerechtfertigt an für das, was man geboten bekam.

Doch mit den Jahren stiegen die Lizenzkosten immer weiter. Neue Funktionen wurden oft nur in teureren Paketen freigeschaltet, und man hatte das Gefühl, dass man für viele Standardfeatures zusätzlich zahlen musste.

Irgendwann war der Punkt erreicht, an dem ich sagen musste:
"Nein, das ist es mir nicht mehr wert."

🔄 Der Umstieg: Suche nach einer Alternative

Also begann ich, mich nach einer Alternative umzusehen. Wichtig war mir vor allem:

  • Eine übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche

  • Ein möglichst kostenfreies Lizenzmodell

  • Deutscher Support oder zumindest gute Dokumentation

  • Regelmäßige Updates und aktive Weiterentwicklung

🚀 Die Entdeckung: KeyHelp von Keyweb

In diesem Zuge bin ich auf KeyHelp gestoßen – ein kostenloses Server-Panel, das von der Firma Keyweb AG aus Deutschland entwickelt wird.

Ich war positiv überrascht:
🔹 Das Panel ist komplett kostenlos nutzbar – ohne Einschränkungen bei den Grundfunktionen.
🔹 Für nur 9 € im Monat kann man eine optionale KeyHelp Pro-Erweiterung freischalten, mit zusätzlichen Features und Prioritäts-Support.
🔹 Die Oberfläche ist modern, logisch aufgebaut und deutlich klarer strukturiert als bei Plesk.

Ich habe mir direkt die kostenpflichtige Version gemietet und war von Anfang an begeistert.

✅ Fazit: KeyHelp statt Plesk

Nach vielen Jahren mit Plesk war es keine leichte Entscheidung, mich zu trennen. Aber KeyHelp hat mich überzeugt – sowohl technisch als auch preislich. Ich habe endlich wieder das Gefühl, die volle Kontrolle über meinen Server zu haben, ohne ständig an Lizenzgrenzen oder Zusatzkosten zu stoßen.

Wer also eine moderne, leistungsstarke und faire Alternative zu Plesk sucht, sollte sich KeyHelp definitiv einmal anschauen.

Herr Irrgang
Nachrichten
    • 🔐 Ich erkläre euch, wie ihr euren Rootserver besser absichern könnt
      Mo, 14.07.2025 11:50

    weiter

    • 💬 Mein Weg mit Plesk – und warum ich zu KeyHelp gewechselt bin
      Mo, 14.07.2025 01:07

    weiter

    • 🌐 Privates Hosting & Servermanagement
      Mo, 14.07.2025 00:59

    weiter

Online
Counter
IT-Recht Kanzlei